Den Spruch kennen wohl die meisten: Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts, fügen manche Spötter hinzu. Tatsächlich ist oft der, der mehr weiß letzten Endes der Dumme.
Es geht hier nicht um spezifische Fachkenntnisse, sondern eher um ein möglichst breit gefächertes Allgemeinwissen. Vor allem diejenigen, die sich aus eigenem Antrieb mit den Erkenntnissen der modernen Forschung beschäftigen, gewinnen viel Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte der vielfältigen Möglichkeiten menschlicher Verhaltensweisen und den daraus resultierenden Reibungspunkten. Aus diesem Verständnis ergibt sich eine wesentlich größere Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Anstatt sofort Rücksichtslosigkeit zu unterstellen, wenn sich jemand in unerwarteter Weise verhält, neigt man dazu, die Gründe dafür in der kulturellen oder persönlichen Geschichte des betreffenden Menschen zu suchen. Man wird also kaum jemanden in Bausch und Bogen verurteilen, bevor man ihn nicht näher kennengelernt hat. Im Idealfall würde das menschliche Zusammenleben also wesentlich friedlicher und freundlicher verlaufen. Ein Zustand, den sich alle wünschen.
Doch die Realität sieht leider anders aus. Bildung bedeutet in unserer Gesellschaft vor allem Berufsausbildung, wobei die Einschränkung auf bestimmte Fachbereiche in immer jüngeren Jahren beginnt. Später lassen Beruf und Familie kaum noch Zeit, das Versäumte nachzuholen. Hinzu kommt, dass sehr viele Menschen durch den Leistungsdruck in der Schule die Freude am Lernen verlieren. Daher sind die Menschen mit einer umfassenden Allgemeinbildung eher zu einer Minderheit geworden, die gerade wegen ihrer Toleranz und ihres Verständnisses für andere oft rücksichtslos ausgenutzt wird. Denn Toleranz wird in unserer Gesellschaft sehr oft mit mangelndem Durchsetzungsvermögen gleichgesetzt; und wer lieber schweigt, als aus Unkenntnis ein vorschnelles Urteil zu fällen, der wird schlicht als dumm und unfähig betrachtet.
Solange die Bildungspolitik in Deutschland in immer stärkerem Maß wirtschaftspolitischen Interessen untergeordnet wird, kann sich dieser Mißstand nur verschlimmern. Der langfristige Schaden für den sozialen Frieden ist kaum zu überschätzen.
Bessere Allgemeinbildung mit SGD Fernkursen: Sicher in beruflichen und privaten Situationen.
Kursangebote Allgemeinbildung beim ILS