Das Berufsbild Werbegrafik ist grundsätzlich sehr vielseitig, zumal es vom jeweiligen Beschäftigungsverhältnis abhängt, welche Tätigkeiten genau durchgeführt werden. In erster Linie beschäftigt sich der Bereich Werbegrafik mit Entwürfen und Designs für die Werbung. Werbemittel werden hergestellt, die eine visuelle Kommunikation für den Käufer darstellen. Zeichnungen, Grafiken und Entwürfe werden entweder am Computer oder per Hand erstellt.
Berufe in der Werbegrafik erfordern ein hohes Wissen über die verschiedenen PC-Programme, mit denen zahlreiche Techniken des Zeichnens und Malen angewandt werden.
Über die Ausbildung gibt es keine einheitliche Regelung. Neben der Möglichkeit, eine Ausbildung zum Werbegrafiker zu beginnen, bieten viele Firmen eine betriebsinterne Schulung im Bereich Werbegrafik an. Aber auch Kurse und Seminare, die von Instituten und anderen Einrichtungen angeboten werden, vermitteln das nötige Wissen und die Kenntnisse, die für die Ausübung des Berufs erforderlich sind.
Des Weiteren bieten berufsbildende höhere Schulen, Akademien und Fernschulen eine Ausbildungsmöglichkeit für Berufe in der Werbegrafik. Neben den theoretischen Lehrgängen sind auch weitere Voraussetzungen wie Sehvermögen, Form- und Raumgefühl, Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und so weiter, notwendig, um mit Erfolg tätig sein zu können. Die Erfahrung und die Praxis tragen ebenso viel dazu bei. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in Betrieben, im Marketing, von kleinen und grossen Unternehmen, in der Werbung oder man arbeitet auf selbständiger Basis.
Folgende Fernschulen bieten ein Fernstudium für Werbegrafik, Design und Kommunikation an: