Für die Ausübung des Berufes als Sozial- & Gesundheits-Fachwirt stellt der IHK-Abschluss eine bedeutende Voraussetzung dar. Des Weiteren gilt es, an kaufmännischen sowie auch administrativen Arbeiten interessiert zu sein. Pädagogisches Fachwissen sowie ein Grundwissen im Pflegesektor gehören zu den vorteilhaften Eigenschaften des Gesundheits- und Sozial-Fachwirts.
Die benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt der angehende Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen neben der einschlägigen Berufsausbildung per Fernstudium natürlich auch durch eine gute Berufserfahrung.
Zu den erforderlichen Qualifikationen gehören wirtschaftsbezogene ebenso wie handlungsfeldspezifische. Durch das Ablegen einer öffentlich rechtlichen Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer werden die Voraussetzungen für den Sozial- & Gesundheits-Fachwirt bestätigt.
Zum Aufgabenbereich eines Sozial- & Gesundheits-Fachwirts gehört ein vielfältiges Arbeitsfeld. Mitarbeiter werden unter Einhaltung und Berücksichtigung der Unternehmensziele und der arbeitsrechtlichen Vorschriften geführt. Ebenso ist man bei der Aus- und Weiterbildung behilflich. Des Weiteren erledigt der Sozial- & Gesundheits-Fachwirt kaufmännische Sachaufgaben, die je nach Unternehmen variieren. Auch die Organisation der Verwaltung obliegt dem Fachwirt. Ein weiteres Aufgabenfeld, welches der Sozial- & Gesundheits-Fachwirt zu erledigen hat, liegt im Bereich der sozialen Dienstleistungen und wie sich diese auf den Betriebsablauf auswirken. Arbeitskräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich wie der Sozial- & Gesundheits-Fachwirt haben auf dem Arbeitsmarkt derzeit sehr gute Jobchancen, da im Gesundheitswesen qualifiziertes Personal laufend gesucht wird.
Folgende Fernschulen bieten diesen Fernkurs an:
Hier erhalten Sie Infos zum Fernkurs „Sozial- und Gesundheitsfachwirt“ (SGD)
Hier erhalten Sie Infos zum Fernkurs „Sozial- und Gesundheitsfachwirt“ (ILS)
Hier erhalten Sie Infos zum Fernkurs „Sozial- und Gesundheitsfachwirt“ (Klett)