Ein schönes Zuhause ist für die meisten Menschen von grosser Bedeutung. Jedem ist es selbst überlassen, sein Heim modern oder rustikal einzurichten. Hauptsache, man fühlt sich in den eigenen vier Wänden wohl, immerhin stellt es einen Raum zum Entfalten des Lebensgenusses dar. Damit dies möglich ist, ist eine entsprechende Innenarchitektur/Raumgestaltung erforderlich.
Professionelle Raumgestalter verfügen nicht nur über die adäquate Ausbildung, sondern können bei der Gestaltung der Innenräume vor allem ihre Kenntnisse einsetzen, um harmonische Wohnräume zu schaffen. Selbstverständlich gehören Einfühlungsvermögen, Kreativität und ein gutes Vorstellungsvermögen zu den Voraussetzungen, um im Bereich Innenarchitektur und Raumgestaltung tätig sein zu können.
Auch eine entsprechende Schulung bzw. der Besuch von Kursen oder Fernstudiengängen ist sehr wichtig. Im Lehrgang Innenarchitektur und Raumgestaltung werden neben den Grundkenntnissen auch Informationen bezüglich Wohnbedürfnisse und –funktionen vermittelt. Ausserdem lernt man, wie Einrichtungspläne erstellt werden und wie man mit Entwürfen unterschiedliche Stile ausprobieren kann.
Je nachdem, ob man einen Studienlehrgang, einen Tages-, Wochenend- oder Abendkurs besucht, variiert die Ausbildungsdauer. Auch der Lernerfolg beeinflusst die Ausbildungsdauer. Ein Abschlusszeugnis bestätigt den Besuch des Kurses und, dass das notwendige Wissen im Zusammenhang mit Innenarchitektur und Raumgestaltung erlernt wurde.
Grundsätzlich werden die Zeugnisse von Fernlehrgängen und Studiengängen von der Wirtschaft, der Industrie und der Öffentlichkeit anerkannt und sind auch staatlich zugelassen.
Folgende Fernschulen bieten diesen Kurs an:
Raumgestaltung und Innenarchitektur mit der SGD
Raumgestaltung und Innenarchitektur mit der Klett
Raumgestaltung und Innenarchitektur mit der ILS