Ein Mikrocontroller ist ein kleines, aber sehr hochleistungsfähiges Bauteil, welches in der modernen Technik nicht wegzudenken ist. In den meisten elektrischen Geräten ist ein Mikrocontroller enthalten, ohne welchen die Funktionalität nicht gegeben wäre. Daher gibt es im Zusammenhang mit Mikrocontrollern jede Menge Berufsmöglichkeiten.
Neben dem Studium stellt die Weiterbildung über diverse Institute, Frnschulen oder Fachhochschulen eine wichtige Voraussetzung dar, um zum Beispiel Mikrocontroller programmieren zu können.
Um eine erfolgreiche Weiterbildung beginnen zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Dazu gehört unter anderem vor allem das technische Verständnis. Auch Interesse an diesen kleinen Bauteilen sowie deren Entstehen, die Programmierung und auch Computerfähigkeiten sollten vorhanden sein.
Der stetig steigende Bedarf an elektrischen Bauteilen und Geräten, welche einen Mikrocontroller enthalten, führt dazu, dass Berufe in diesem Bereich, wie der Programmierer, sehr stark nachgefragt werden. Mit der richtigen Ausbildung, unerheblich ob über ein Studium an der Universität oder der Ausbildung über eine Fernschule, stehen zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Vom Entwickler bis zum Programmierer in den unterschiedlichsten Bereichen bestehen Anstellungsmöglichkeiten.
Die Aufgaben, die zu erfüllen sind, stehen im Zusammenhang mit Mikrocontrollern, wobei die tatsächliche Tätigkeit von der jeweiligen Beschäftigungsart und der Branche abhängt. Ein Arbeitsplatz am Computer oder im direkten Zusammenhang damit gilt allerdings als garantiert.
Folgende Fernschulen bieten diesen Kurs an:
Mikrocontroller werden mit der SGD