Sie suchen ein Heilpraktiker Fernstudium? Nichts leichter als das… Ein Heilpraktiker diagnostiziert Krankheiten und Leiden, behandelt diese oder unterstützt deren Heilung oder Linderung. Heilpraktiker üben ihre Tätigkeit dahingehend aus, dass Kenntnisse und Wissen aus der Naturheilkunde angewandt werden, um dem Körper dabei zu helfen, die eigenen Abwehrkräfte zu aktivieren, um die Krankheit oder das Leiden zu bekämpfen. Im Mittelpunkt der Therapie zur Behandlung einer Krankheit stehen Körper, Seele und Geist. Hierfür werden natürliche, biologische Heilmittel eingesetzt.
Die Ausbildung zum Heilpraktiker kann auf verschiedene Wege erfolgen, ebenso gibt es unterschiedliche Abschlussmöglichkeiten. Der Beruf eines Heilpraktikers kann nach einem Studium ausgeübt werden. Neben einem Studium oder einem Fernstudium ist es auch möglich, speziell auf diesen Beruf ausgerichtete Schulen zu besuchen.
Die Ausbildungsdauer variiert, je nach Art der Ausbildung. Den Abschluss der Heilpraktikerausbildung stellt die Heilpraktikerprüfung dar, die dazu berechtigt, auch ohne ein Studium in einem heilenden Beruf tätig zu sein. Letztendlich erhält man mit der amtsärztlichen Überprüfung durch das Gesundheitsamt die Zulassung zum Heilpraktiker.
Das grosse Interesse vieler Menschen an Naturheilmethoden bieten einem Heilpraktiker gute Berufschancen. Besonders geschätzt werden die Zusammenarbeit von Heilpraktikern mit Schulmedizinern sowie der Einsatz von natürlichen Heilmitteln und Behandlungsmethoden. Allerdings sind eine umfangreiche und fundierte Ausbildung sowie Kompetenz und Erfahrung notwendig, um im Beruf als Heilpraktiker Erfolg zu haben.
Heilpraktiker – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung
(Teilnehmer ohne medizinischen Vorkenntnissen)
Heilpraktiker – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung
(Teilnehmer mit medizinischen Vorkenntnissen)
Hier erhalten Sie Informationen über eine Weiterbildung als Tierheilpraktiker
Die Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung kann auch Spass machen!
Ein Heilpraktiker ist jemand der sich von den gängigen medizinischen Praktiken erheblich unterscheidet. Ein Heilpraktiker übt verschiedene alternative Heilpraktiken aus. Dazu gehören beispielsweise die Regeneration nach einem Unfall, Akupunktur, Körpertherapien, Naturheilpraktiken, Krankheitsbehandlungen auf alternativer aber eben bewährter Art, Homöopathie und viel mehr.
Die Produkte die ein Heilpraktiker verwendet stammen aus der Natur. Pflanzen, ohne chemischer Verarbeitung, haben einen hohen Stellenwert. Das trifft den Nerv der Zeit!
Pflanzen, Kräuter und alternative Heilmittel gewinnen immer mehr an Bedeutung und Nachfrage. Es ist unlängst bekannt, dass die konservative Schulmedizin leider mehr auf den Verkauf von Medizin aus ist, als auf die Heilung der Menschen. ist ein Mensch geheilt bringt er den Farmakonzernen kein Geld mehr ein. Deren Ziel ist es nicht den Menschen gänzlich zu heilen.
Lernen Sie die verschiedenen Praktiken und erarbeiten Sie sich ein profundes Wissen im Heilpraktiker Bereich. Dieser Studiengang bereitet Sie auf beste didaktische Weise auf die amtsärtzliche Überprüfung vor.