Waren Grafiker in früheren Zeiten häufig Künstler, so hat sich dieses Berufsbild in der heutigen Zeit verändert. Ein Grafiker gestaltet am Computer Entwürfe, Skizzen, Designs usw., die für die Werbung verwendet werden. Zu den genauen Tätigkeitsfeldern gehören Konzeption und Gestaltung, aber auch Entwurf, Layout, Drucksatz, Typografie, Illustration, Bildbearbeitung, Druckvorstufe, Web- und Screendesign sowie die Animation.
In diesem Fernstudium werden Sie Grafiker und arbeiten am Computer. Die Ausbildung zum Grafiker erfolgt an Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien oder Universitäten mit dem Fach Grafikdesign. Über Fernlehrgänge oder andere Institute besteht auch die Möglichkeit, berufsbegleitend die Ausbildung zum Grafiker zu absolvieren.
Den Abschluss des Studiengangs stellt ein Diplom dar, welches nach einer positiv abgelegten Prüfung ausgehändigt wird. Die Diplomarbeit besteht aus verschiedenen Bereichen und ist schriftlich abzulegen.
Die Ausbildungsdauer hängt davon ab, welcher Bildungsweg gewählt wird. Abendkurse oder Wochenendseminare dauern grundsätzlich länger, können aber als Weiterbildung oder Fortbildung absolviert werden. Je nach Art der Ausbildung ergeben sich unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, von einer Anstellung im Bereich der Werbung bis hin zu Druckereien.
Eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit im Grafikbereich ist neben dem spezifischen Verständnis und Vorstellungsvermögen vor allem viel Phantasie, um kreative und einzigartige Entwürfe schaffen zu können.
Folgende Fernschulen bieten diesen Kurs an: