Die Gartengestaltung liefert einen wichtigen Beitrag dazu, dass man sich in den eigenen vier Wänden und dem dazu gehörigen Garten wohl fühlt. Dafür werden nicht nur Pflanzen, sondern auch unterschiedlichste Materialien verwendet. Die Gartenanlagen sollten geplant werden, um den idealen Garten nach Wunsch gestalten zu können. Deshalb wird dieser Beruf auch häufig Gartenplaner beziehungsweise Gartenplanung genannt.

Die Gartengestaltung besteht somit aus mehreren Schritten, die der Reihe nach durchzuführen sind. Dabei ist es sinnvoll, auf eine professionelle Hilfe zählen zu können. Nur so lassen sich architektonische und künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten verwirklichen, die zu dem werden, was man sich vorstellt. Zur Gartengestaltung gehören neben der Planung der Gartenanlagen auch die Bepflanzung, Baumpflege, Teiche, Biotope sowie die Rasenflächen.

Der Gartengestaltung kommt insofern eine grosse Bedeutung zu, da immer mehr Menschen die Erholung und Entspannung im eigenen Garten zu schätzen wissen. Der Duft der Pflanzen wird ebenso geschätzt wie das beruhigende Plätschern des Brunnens am Gartenteich. In einem speziellen Lehrgang für Gartengestaltung und Gartenplanung können Sie sich jenes Wissen aneignen, welches notwendig ist, um im Gartenbereich Planungen, Neuanlegungen, Umgestaltungen und die Pflege durchführen zu können.

Eine wichtige Voraussetzung hierfür stellt die Liebe zu den Pflanzen und zur Natur dar. Aber auch ein gewisses Mass an Kreativität ist erforderlich, um erfolgreich in der Gartengestaltung tätig sein zu können.

Folgende Fernschulen bilden Sie zum Gartenplaner und -Gestalter aus:

Gartenplanung mit der SGD

 

 


Hat dir dieser Fernstudiengang gefallen?

Weitere tolle Fernstudiengänge findest du hier:

About the author 

admin

Einen Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Ich interessiere mich sehr für die Gartengestaltung. Wie Sie bereits sagen, leistet diese einen Beitrag zu unserem Wohlbefinden im eigenen Heim und im Garten. Ich erwäge mich auf das Anlegen von Teichen zu spezialisieren. Vielen Dank für die Informationen zur Gartengestaltung!

  2. Ein Fernstudium Gartengestaltung zu absolvieren, erscheint auf den ersten Blick paradox und unsinnig, schlie?lich lebt die Gartengestaltung von der Praxis und kann demnach nicht blo? aus der Ferne unterrichtet werden. Ganz so hart sollte man mit entsprechenden Fernstudienangeboten allerdings nicht ins Gericht gehen, denn diese haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Ob und inwiefern ein Fernstudium zum Thema Gartengestaltung sinnvoll ist, hangt vor allem von der jeweiligen Zielgruppe sowie den Erwartungen der Teilnehmer ab. Wer sich alternativ zu einer klassischen Berufsausbildung per Fernstudium als Garten- und Landschaftsbauer qualifizieren mochte, durfte eher weniger Gluck haben. Im Gegensatz dazu kann ein Fernstudium fur ambitionierte Hobby-Gartner einen echten Erkenntnisgewinn darstellen, so dass sie bei der Gestaltung ihres eigenen Gartens ein hoheres Niveau erreichen.

  3. Interessant, dass es Schulen für Gartenplaner und Gartengestalter gibt! Ich bin damit einverstanden, dass ein Beruf im Bereich Gartengestaltung viel Potenzial hat. Immer mehr Menschen schätzen die Erholung und Entspannung im eigenen Garten und sind dafür bereit, einen Fachmann zu beauftragen. Ich werde mich definitiv weiter darüber informieren, danke!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}