Immer mehr leiden unter einem ungesunden Gewicht, brauchen eine Diät und suchen sich deshalb einen Diätcoach. Die heutige Wohlstandsgesellschaft hat immer häufiger mit einem gewichtigen Problem zu kämpfen. Viele Menschen sind übergewichtig und es fällt ihnen schwer, ihr Idealgewicht zu erreichen oder zu halten. Massgeblich dafür sind eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung. Kalorienzählen war gestern, mit dem Diätcoach geht man den überflüssigen Kilos professionell und dauerhaft an den Kragen. Der Gewichtscoach ist somit eine wertvolle und professionelle Hilfe, wenn es ums Abnehmen geht.
Seine Tätigkeit basiert auf drei Säulen: Ernährung, Bewegung und Entspannung. Auf diesen drei Säulen baut die ganzheitliche Behandlung der Klienten auf. Diese Behandlungsform ist wissenschaftlich anerkannt. Deshalb, und weil immer mehr Menschen mit Übergewicht und Gewichtsproblemen zu kämpfen haben, kommt dem Berufsbild des Diätcoachs eine immer grösser werdende Bedeutung zu.
Der Diätcoach arbeitet auf selbständiger Basis oder ist für ein Institut oder eine andere Einrichtung tätig und unterstützt Personen beim richtigen und gesunden Abnehmen. Dabei hilft er unter anderem mit gesunder Ernährung, individuellen Speiseplänen, Bewegungsprogrammen und Entspannungsübungen dabei, ihr Wunschgewicht zu erreichen.
Die Ausbildung zum Diätcoach erfolgt über Seminare, Lehrgänge oder Fernstudiengänge, deren erfolgreiche Teilnahme mit einem Abschlusszeugnis bestätigt wird. Hierfür ist das positive Bestehen einer Abschlussprüfung erforderlich. Die Ausbildungsdauer orientiert sich an der Art der Ausbildung, die im Fernstudium natürlich perfekt berufsbegleitend erfolgen kann.
Die Berufsaussichten sind vor allem hinsichtlich des Gesundheitsbewusstseins sehr gut.
Folgende Fernschulen bieten diesen Kurs an:
Werden Sie Diätcoach mit der SGD