In der heutigen schnelllebigen Zeit ist die Hilfe von einem Personal Coach oder Businesscoach eine wichtige Unterstützung, um Menschen dabei zu helfen, ihre Probleme zu lösen. Viele Menschen sind den Anforderungen, sei es im Privat- oder im Berufsleben, nicht mehr gewachsen, und benötigen professionelle Hilfe.
Der Personal Coach bietet eine entsprechende psychologische Beratung und unterstützt Hilfe suchende Personen mit Gesprächstherapien und Beratungsgesprächen dabei, ihre Probleme und Konflikte zu lösen.
Die Ausbildung zum Personal Coach bedarf eines Studienlehrganges, welcher an Universitäten, Fachhochschulen oder Fernlehrgängen absolviert werden kann. Je nachdem, ob es sich um Tages-, Wochenend- oder Abendstudiengänge handelt, variiert die Ausbildungsdauer. Die berufsbegleitende Ausbildung wird neben dem gewöhnlichen Berufsalltag angeboten und stellt eine zusätzliche Qualifikation für die Absolventen dar.
Den Abschluss des Studienlehrganges zum Personal Coach stellt ein Abschlusszeugnis dar, welches die erfolgreiche Teilnahme bestätigt und Möglichkeiten eröffnet, im Berufsleben als Personal Coach arbeiten zu können. Mit diesem Zeugnis kann man selbständig eine Beratungspraxis eröffnen, aber auch in anderen sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereichen eingesetzt werden.
Die Zusatzausbildung zum Personal Coach nimmt auch für Beschäftigte im sozialen Dienst einen nicht unbedeutenden Stellenwert ein. Personal- und Businesscoaches werden aber auch in anderen Bereichen wie Sport und Fitness eingesetzt, um auf die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können.
Folgende Fernschulen bieten eine Weiterbildung zum Business- und Personalcoach an:
Fernkurs Personalcoach mit der SGD
Fernkurs Personalcoach mit der ILS
Euro-FH und Hamburger Akademie