Eine der wichtigsten Entscheidungen die jedes Geschäft am Anfang treffen muss ist die optimale Buchführung. Die richtigen Konten werden bestimmt und meist wird eine Software angeschafft. In der Buchführung lauern viele Probleme und unerfahrene Kontenführung führt dann unweigerlich zu Geldverlust.

Darum entscheiden die meisten kleinen Unternehmen ihre Buchführung an einen externen Buchhalter abzugeben. Gerade am Ende des Jahres, wenn die Steuern abgerechnet werden, wird’s dann noch ein Tick schwieriger. Wenn hier nicht ein wirklicher Experte am Werk ist, riskieren Sie zu viele Steuern. Und das kann in die mehrere 1000 Euro gehen.

Sie möchten gerne eine Experte in der Buchführung werden?

Nichts leichter als das. Melden Sie sich hier unten an und informieren Sie sich über die Möglichkeiten ein anerkannter Buchführer zu werden. Und das alles einfach, bequem und schnell per Fernstudium.

Diese Fernschulen bieten Fernkurse für Buchhaltung an:

Bilanzbuchhalter Fernkurs bei der SGD mit IHK-Abschluss

SAP Finanzbuchhaltung

Buchhalter Fernkurs bei der SGD

Bilanzbuchhalter Fernkurs bei der ILS mit IHK-Abschluss

Bilanzbuchhalter Fernkurs bei der Fernakademie Klett mit IHK-Abschluss

Die Aufgaben eines Buchhalters beinhalten unterschiedliche Spezialfelder. Vorrangig müssen alle Daten finanzieller Natur, die den kaufmännischen Bereich einer Firma betreffen, ordnungsgemäss in den  Geschäftsbüchern aufgeführt werden.

Auch die Finanzbuchhaltung übernimmt der eigens dafür ausgebildete Angestellte. Durch die vorhandenen Aufzeichnungen können sich Mitglieder der Geschäftsführung einen Überblick der finanzielle Lage des Unternehmens verschaffen. Bilanzbuchhalter sind für die Aufführung des gesamten Geschäftabschlusses verantwortlich. In den Bilanzen werden Ertrag und Aufwand aufgeführt und die Details ersichtlich gemacht.

Im Gegensatz zu anderen Ländern Europas werden die Buchhalter der Schweiz berufsorientiert ausgebildet. Denn diese Variante der Ausbildung verschafft den Lehrlingen mehr Praxiswissen als jenen, die in einer Hochschule ausgebildet werden. Seit dem Jahr 1909 werden die Buchhalter nach diesen Kriterien ausgebildet. 1934 wurde diese Ausbildungsform in das Berufsbildungsgesetz integriert. Dieser Schritt sorgte dafür, dass die Form der Ausbildung innerhalb der Schweiz anerkannt wurde. Die Ausbildung erstreckt sch über einen Zeitraum von fünf Semestern, welche mit einer berufspezifischen Abschlussprüfung beendet werden. Nach der Berufsausbildung erhält man einen Ausweis. Dieser berechtigt dazu, als Bilanzbuchhalter tätig zu sein.  Wer jedoch bestrebt ist, noch einen Schritt weiter zu gehen, der kann sich nach weiteren fünf Semestern der Höheren Fachprüfung unterziehen. Nach positiver Prüfung erhält man das lang ersehnte und erarbeitete Eidgenössische Diplom. Damit hat man offiziell die Befugnis, im Bereich der diplomierten Rechnungslegung und im Controlling zu arbeiten und damit die Überprüfung der Finanzen einer Firma zu übernehmen.

Aber auch per Fernstudium lassen sich anerkannte Abschlüsse erlangen, schauen Sie oben die Möglichkeiten an…

 


Hat dir dieser Fernstudiengang gefallen?

Weitere tolle Fernstudiengänge findest du hier:

Personalwesen und Personalmanagement

About the author 

admin

Einen Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}